Die Fotos dazu kommen später noch dazu
2023-02-03
3. Altenschießen in Mützenich, wiedermal eine schöne Veranstaltung und wir konnten den einen oder Anderen Gruppensieg im Haus behalten. Hier sind die Ergebnisse
2023-01-10 + 17 + 24 + 31
Vereinsmeisterschaften und Vereinsschießen Mützenich ist abgeschlossen, viele Schützen haben am Schießen teilgenommen und einige auch ihren Teilnahmewunsch an weiterführenden Vergleichen bekundet. Hier ist die Ergebnisliste der Meisterschaft. Nun folgt die Bezirksmeisterschaft am 05.03.23, auch in Mützenich
2023-01-21
Erste Altpapiersammlung in 2023, super organisiert und gut verlaufen!
Danke an alle Helfer ! !
2023-01-08
Jahreshauptversammlung, hier gab es wesentliche Änderungem im Vorstand, siehe hierzu die Übersicht. Für langjährige Vorstandsarbeit wurde Wendelin und Walter Sommer mit einem Presend gedankt
Ein weiteres Present gab es für den scheidenden Brudermeister Ralf Sommer als Dank für seine geleistete Arbeit
Hier ein “Gruppenbild” der neuen und der scheidenden/wechselnden Vorstandsmitglieder
Und hier ein Foto der obligatorischen “Schlüsselübergabe” des scheidenden Brudermeisters Ralf Sommer an seinen Nachfolger Frank Peters
2022-11-15 20:00 Uhr
Jahreshauptversammlung Bezirk Monschau in Rohren, unter anderem (Ergänzungswahl) bekam unser König und Bezirkskönig Frank Peters als Erinnerung von Bezirksbundesmeister Kurt Bongard seine Scheibe zum Bezirkskönigsschießen überreicht
2022-11-06 ab 12:00 Uhr
Hubertustag, Einladung, es war wieder ein super organisierter Tag mit einem reichhaltigen Buffet, den Schießen zum Bau- und Hubertuspokal und nach einigen Ehrungen verdienter Mitglieder prall gefüllten Verlosung
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft, Bernd Völl (25J), Anita Steffens (40J), Gottfried Müller (60J) und Edith Theißen (25J)
Dank an unsere letzten Majestäten für 3 Jahre Amtszeit, Corona lässt grüßen
Und nach der Verlosung war lange noch nicht Ende der Veranstaltung
2022-11-04
Standartenübergabe beim Diözesankönig Christian Helpenstein in Erkelenz, einige Schützen aus Mützenich haben daran teilgenommen
2022-10-14
1. Altenschießen in Rohren, Einladung
2022-09-24
Bundesmeisterschaft Senioren angestrichen in Erftstadt Gymnich
2022-09-09 bis 11
Bundesschützenfest in Ostenland
Der König / Bezirkskönig trainiert schon fleißig in Aachen-Freund und dann ging es nach Ostenland. Leider ohne Sieg, aber sicher mit bleibenden Eindrücken
2022-08-28
Bezirksfest in Kalterherberg (Nachholtermin aus 2020) hier die neue Einladung, Flyer ist gelöscht
Bundesmeisterschaft Luftpistole in Erftstadt Gymnich
2022-08-27
Bundesmeisterschaft Senioren aufgelegt in Frechen
Kaltblutrennen in Mützenich, wir haben einen Getränkestand bedient
2022-08-19 bis 21
Europaschützenfest in Deinze (Belgien)
2022-08-06 bis 07
Fest zum 100-jährigen Bestehen der Schützen Rurberg, Freitags wäre ohne Mützenich früher Feierabend gewesen (;-)
2022-07-12
Besprechung der Mannschaften zum Wintervergleich 2021/22, es konnten wieder 3 Mannschaften aufgelegt gemeldet werden und es fanden sich Interessierte für ein Freihandfreundschaftsschießen
2022-07-09
Bezirkskönigsschießen in Kalterherberg, unser König Frank Peters hat hier teilgenommen, das Ergebnis gibt es erst beim Bezirksfest
2022-06-24 bis 27
Kirmes, eine sehr gelungene Veranstaltung ! !
Hier ein Bild der neuen Majestäten mit Gefolge und der Ehrenkönigin Gertrud Steffens
2022-06-20
Schießmeisterversammlung Bezirk Monschau, die Mannschaften von Mützenich zum Wintervergleich wurden angemeldet
2022-06-16
Fronleichnam und Vogelschuß
Nach der Prozession in Monschau im Vormittag trafen sich die Schützen und Zuschschauer im Nachmittag am Schützenhaus zur Majestätenermittlung. Schülerschützen sind derzeit keine aktiv, daher startete der Wettstreit mit 2 Jugendlichen. Simon Litt konnte sich hier durchsetzen. Anschließend wurde der Schützenkönig ermittelt, hier kämpften in der Endphase noch 5 Schützen erbittert und den Holzvogel. Durchsetzen konnte sich schließlich Frank Peters mit dem 171. Schuß. Allen Schützen einen Dank für die Teilnahme und den Siegern herzlichen Glückwunsch
Es ist geschafft, die neuen Majestäten sind ermittelt. Simon Litt konnte sich wieder als Jungschützenprinz durchsetzen und Frank Peters nahm mit dem 171. Schuß den schon etwas zerzausten “Vogel” von der Stange
2022-06-07 bis 15
Schießwoche zum Bezirksfest Kalterherberg, wir haben mit einigen Schützen daran teilgenommen und konnten uns auch platzieren
2022-06-12
Stadtfest in Höfen, hier das Tagesprogramm
nach langer Pause wurde in Höfen noch mal ein Stadtfest ausgetragen, gut organisiert und klasse Wetter, dann noch einen kleinen Festzug durch den Ort, ein gelungenes Fest.
Und zur Krönung des Ganzen wurde Simon Litt neuer Stadtjungschützenprinz
und Ralf Sommer neuer Stadtbrudermeister
2022-05-08 10:00 Uhr
Jahreshauptversammlung im Schützenhaus. Es gab nach 2 Jahren einiges zu berichten, einige Schützen auszuzeichnen und auch Umbesetzungen im Vorstand. Die Neubesetzung findet ihr hier.
Es gab auch einige Ehrungen, zu denen der Bezirks- und Diözesanbundesmeister Kurt Bongard angereist war. Hier ein Foto der Ausgezeichneten:
2022-04-23
Bezirksjungschützentag in Höfen mit Siegerehrung der Winterkämpfe und der Bezirksmeisterschaft
Simon Litt erring die Würde des Bezirksjungschützenprinzen 2022
2022-04-09
Osterwanderung mit Eiersuche und ein wenig Regen, aber guter Stimmung. Einige Eindrücke sind unter “Fotos” eingestellt
2022-04-02 bis 07
Romwallfahrt über den Bund, weitere Infos folgen
2021-11-09 und 16
Schießen zur Vereinsmeisterschaft 2021
2021-11-16
Jahreshauptversammlung Bezirk Monschau in Schmidt
2021-11-13
geänderter Termin zum Volkstrauertag, hier das neue Programm
2021-08-24
Treffen aller Schützen im Schützenhaus zur Planung der Mannschaften zu den Winterkämpfen 2021-22 im Bezirksverband Monschau, wir werden wieder mit einigen Mannschaften starten können!
2021-08-17
Wir starten wieder mit dem wöchentlichen Training im Schützenhaus
Juli 2021
Bei Aufräumarbeiten vom Hochwasser in Mützenich wird der alte Sparkasten gefunden, der im Schützenhaus gestohlen wurde
Auch die Schützen aus Mützenich haben sich mehrmals getroffen und sind zu Aufräumarbeiten nach Schleiden und gemünd aufgebrochen. Hier ein paar Eindrücke, die bei den Arbeiten entstanden sind:
Jan 2021
Die Spendenaktion für das Lager Moria war ein voler Erfolg, wir haben in Summe 2 volle VW Crafter an Spenden überbracht, einer kam nur aus der Eifel! Über die Internetseite der Fa Kocyba kann man sich ein JouTube-Video zur Spendenaktion ansehen.
DANKE an alle, die hier unterstützt haben ! ! !
aus 2020
2020-12-31
Nun ist das Jahr wieder vorbei. Leider konnten wir hier nicht über viele Termine, Treffen, Schießen, Festzüge, Majestätenermittlung, heilige Messen, Familienfeiern usw berichten, da hat uns der kleine Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber verschoben ist ja nicht vergessen, vieles werden wir nachholen und dann auch hier darüber berichten. Bleibt gesund, denn sonst hat die Enthaltung nichts genutzt (;-)
2020-10
Die Auszahlung des Sparkasten wurde dieses Jahr Corona-Bedingt mal ohne Treffen bei leckerem Frühstück vorgenommen. Simone und Parick verteilen die wertvollen Spartüten diesmal persönlich. Euch beiden einen Dank für Eure Arbeit !
2020-08-29
Der Bezirksverband Monschau hat eine Pilgerwallfahrt organisiert, gegangen wird der Schöpfungspfad, Start und Ziel ist in Hirschrott, siehe Ausschreibung. Auch Mützenich hat hier teilgenommen.
2020-03 bis 08
Alle Veranstaltungen wurden abgesagt
2020-02-18
Schießmeister Patrick Heinrichs hat “Probekugeln” besorgt, Wendelin Sommer hat eine Einspannvorrichtung gebaut. Nun ging es beim Training darum, welche “Vereinsmunition” beschafft werden soll. Nach einigen Tests hat man sich für die RWS Basic entschieden, jetzt wird eingekauft
2020-02-02
In Höfen starteten die Bezirksmeisterschaft und das Bezirksschießen des Bezirksverband Monschau, auch Schützen aus Mützenich haben hier teilgenommen. Die Ergebnisliste wird unter Schießen/Bezirk eingestellt, wenn diese freigegeben und verteilt ist
2020-01-05
Die Jahreshauptversammlung wurde in gewohnter Manier im Schützenhaus abgehalten, es war ein ruhiger Verlauf der Versammlung mit Themen wie “Sachstand Vermietung Kindergarten”, “undichte Kellerwand”, “durchgeführte Renovierungsarbeiten” und “geänderter Ablauf Hubertustag und Hubertusessen”. Aber auch der dringende wiederholte Aufruf, das sich ein Nachfolger für den 1. Brudermeister findet, der in 2 Jahren nicht erneut zur Wahl steht. (Zeitungsbericht)
Im Nachmittag wurde die Vereinsmeisterschaft durchgeführt, es war eine gemütliche Runde in der Hubertusstube mit Getränken und Würstchen, die Schießmeister hatten viel Arbeit.
2020-01-01
Die neue Sportordnung, Ausgabe 13, ist wirksam, unter “interessante Links” ist ein Verweis eingebaut, Hauptänderung ist der Anschlag Aufgelegt und die neue Klasseneinteilung
aus 2019
2019-11-28
Diözesanbruderratssitzung, der Bezirksbundesmeister Kurt Bongard ist zum Diözesanbundesmeister gewählt worden und tritt damit an die Stelle von Josef Mohr
2019-11-09
Hubertusessen, und wieder mal eine sehr gelungene Veranstaltung!
Die geschmückte Tafel, der Tischschmuck wurde uns freundlicher Weise zur Verfügung gestellt
Erstmals im etwas verkleinerten Raum, links die neue Trennwand zum Raum für den Kindergarten Mützenich. Aber auch hier fand sich noch Platz für Leckeres vom Buffet, aufgetischt wurden Kartoffeln, selbstgemachte Klöße, Rinderbraten, Schweinshaxe, Hirschgullasch, Rotkohl, Salate aller Art und ein Nachtischbuffet. Ein besonderer Dank geht hier noch an Gaby Förster, Franz-Josef Koch und die “Nachtischfrauen”.
Der Losverkauf hat begonnen
Hier die Preise der Verlosung, Gesammtwert gut 1300€ ! !
Einen herzlichen Dank an die Spender zu dieser Tombola und an den “Organisator” Franz-Josef Koch
Natürlich wurden auch Ehrungen vorgenommen, gedankt wurde für 25-jährige Mitgliedschaft und aktivem Handeln für den Verein Daniela Paape und Christoph Förster. Leider nicht anwesend waren Mitglieder, die für 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden sollten, die Auszeichnungen werden nachgereicht.
Hier alle am Abend ausgezeichneten Schützen, Sieger aus Meisterschaften, des Sternchenschießens, des Baupokals und des Hubertuspreises. Unser Glückwunsch an alle!
Dann kam der gemütliche und sehr unterhaltsame Teil der Veranstaltung. Zum Start ein Bewerbungsteam für den Posten des “neuen Hausmeisters”, aber ich denke, wir machen die Arbeiten weiter in Eigenregie.
Ein spannendes Duell boten sich die beiden Teams, zusammengestellt aus dem Königshaus. Hier sorgte ein Boulespiel mit Bierkrügen für Kurzweil.
Es folgte ein Sketch mit Piere und Jackeline. Sie führten uns vor, wie sich im Kopf von Maler Piere ein Bild in ein Arrangement verwandelt.
Zum Abschluß, aber nicht zum Ende, wurden lustige Geschichten durch die “Venn-Bitches” vorgetragen, unterstützt durch unseren König an der Guitarre.
2019-11-03
Nachdem die Schützen an der Heiligen Messe teilgenommen hatten, ging es zusammen zum Mittagessen. Darauf folgte dann im Nachmittag das Hubertusschießen und das Baupokalschießen. Das Schießen startete etwas schleppend, war aber wieder ein toller Nachmittag. Als Sieger gingen in diesem Jahr hervor: Hubertuspreis Frank Peters, Baupokal David Senf. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und einen Dank an die Schießmeister für die gelungene Veranstaltung.
2019-10-27
Um 09:30 Uhr waren die “Sparer” eingeladen zur Sparkastenauszahlung mit gemeinsamem Frühstück im Schützenhaus, was wieder vorbildlich organisiert war. Ein dickes Lob an Simone und Patrick mit Helfern für die Planung und Durchführung.
2019-09-14
Bundesmeisterschaft Luftpistole in Frechen, Udo Steffens hat da für Mützenich teilgenommen, Platz 11 von 42 mit 259 von 300 Ringen
2019-09-01
Bundesmeisterschaft Luftgewehr Altersklasse aufgelegt in Frechen, Udo Steffens hat da für Mützenich teilgenommen, Platz 211 von 250 mit 286 von 300 Ringen
2019-08-27
Die “fleißigen Hände” haben wieder zugeschlagen, parallel zur Umgestaltung am und im Schützenhaus für die Vermietung an den Kindergarten wurde der Giegel “saniert”, einen besonderen Dank an diejenigen, die mal wieder dabei geholfen haben!
2019-08-25
Kleinkirmes, die Schützen trafen sich in kleiner Runde mit Ausklang im Schützenhaus
Und auch das “Maskotschen” des EGS-Tages hat im Schützenhaus einzug gehalten
2019-08-17 bis 18
Bezirksschützenfest Höfen
Unser König konnte sich in diesem Jahr leider trotz eines beachtlichen Ergebnis nicht durchsetzen, der Titel des Bezirkskönig ging in diesem Jahr nach Kesternich, unser herzlicher Glückwunsch!
Aber auch so hatten wir einen schönen und gemütlichen Samstag Abend und einen angenehmen Festzug am Sonntag bei einem gut organisiertem Bezirksfest in Höfen.
2019-08-15 bis 17
Europäische Herbstsitzung des EGS in Monschau und Höfen, dank vieler Helfer konnte das Fest gut organisiert durchgeführt werden. Die Hauptaufgaben lagen beim Bezirk und Höfen, Mützenich hat hier nur unterstützend geholfen. Danke an alle, die dabei waren!
2019-08-07
Auch wenn jetzt Sommerpause ist, geht es bei den Schützen weiter, es wird am Haus gewerkelt, alles schön gemacht. Die helfenden Hände haben sich den nächsten Giebel vorgenommen, alte Farbe runter und frische rauf. Danke an die fleißigen Handwerker, die wieder mal unbezahlt und unermüdlich für den Schützenverein schuften! !
2019-07-21
Schützenfest Gemünd, die Schützen Mützenich waren dabei, klar doch. Die Mützenicher Bruderschaft hat zusammen mit einigen anderen Bruderschaften des Bezirksverband Monschau den Bezirkskönig David Senf begleitet.
2019-07-20 bis 27
Die Schützenjugend aus Mützenich hat am Zeltlager des BdSJ DV Aachen in Simmerath Tiefenbachtal unter der Regie des Jungschützenmeisters teilgenommen
2019-07-09
Schießmeisterversammlung in Rohren, die Mannschaften für die nächste Saison wurden festgelegt und das Regelwerk überarbeitet. Mützenich startet in 2019/20 mit 3 Aufgelegt-, einer Freihand- und der Jugendmannschaft zu den Rundenwettkämpfen
2019-07-06
Bezirkskönigs- und Preisvogelschießen in Höfen, wir wünschen unserem König Walter ein “Gut Schuß”
2019-07-05
Vertrag abgeschlossen, Betreuungsplatz für Mützenicher Kinder im Kindergarten gesichert, die Schützen rücken etwas näher zusammen.
Hier der Zeitungsbericht zum Thema aus der Aachener Zeitung vom 04.07.2019
2019-07-02
Einige interessierte Schützen trafen sich zur Planung der Rundenwettkämpfe 2019/20 im Schützenhaus, der Schießmeister konnte die Mannschaften einteilen und die Mannschaftsführer festlegen. Die neue Saison kann beginnen!
2019-06-28 bis 07-01
Die Kirmes wurde bei super Sommerwetter gefeiert. Am Sonntag konnte sich dann Franz-Josef Koch den Titel des Ehrenkönigs sichern, nach 25 Jahren endlich geschafft
2019-06-20
Die Prozession zu Fronleichnam, die dieses Jahr in Monschau statt fand, war gut besucht und der Start der Schützen in den Tag, an dem die Majestäten zu ermitteln waren. Nach einem sehr langen Marsch durch Monschau mit einigen Gebetspausen war zu Beginn der Veranstaltung am Schützenhaus nur eine kleine Beteiligung, die Schützen mussten sich erst mal etwas stärken, war man doch erst gegen 13:30 Uhr aus Monschau zurück!
Gegen 14:20 Uhr starteten wir mit der Ermittlung der Jugendmajestäten, trotz Regen waren viele Jugendliche zum Schießstand gekommen. Bei den Schülern sicherte sich Ian Wilde den Titel mit dem Luftgewehr und bei den Jungschützen siegte Simon Litt am Kleinkaliebergewehr. Danach wurde der Schießstand umgebaut und ein kleines Zelt am Bierwagen errichtet, dann hörte es auf zu regen (;-)
Die Beteiligung am Schießplatz wuchs und nach langen zähen Kampf ergab sich der Königsvogel beim Schuß von Walter Sommer, der damit zusammen mit seiner Frau Christa die Königswürde 2019-20 errang. Nach geselligem Beisammensein im Schützenhaus wurde das Königspaar mit musikalischer Begleitung nach Hause geleitet
2019-06-18
Die Polizei Aachen hat eine neue Einrichtung bekommen. Was das mit den Schützen zu tun hat? Gute Frage, einfache Antwort: durch einen Hinweis eines Gönners konnten die Schützen Mützenich etwa 200 sehr gute Stühle “abstauben”, Danke für die Info und Danke an Franz-Josef Koch, der “auf die Schnelle” den Transport von Aachen nach Mützenich durchgeführt hat ! ! Und nein, es gibt keine Bilder, kommt ins Schützenhaus probesitzen, wir sind Dienstags Abends da beim Training (;-)
2019-06-02
Stadtschützenfest Rohren, Mützenich hat mit den Majestäten am Schießen teilgenommen, konnte sich aber leider nicht zu den Siegern zählen. Bei den Jungschützen gewann Kalterherberg und bei Schülern, König und Brudermeister gingen die Ersten Plätze nach Höfen. Einen herzlichen Glückwunsch an die neuen Stadtmajestäten.
Ein kurzer Festzug bei herrlichstem Sommerwetter krönte das Statdfest 2019 in Rohren und nach kurzen Ansprachen mit Dankesworten an alle Teilnehmer und dem gemeinsamen Spiel der teilnehmenden Musiken ging es schnell zum gemütlichen Teil über.
2019-06-01
Das Helferfest war leider nicht so gut besucht wie erwartet, es wurde zu viel vorbereitet, zu viele eingeleadene haben sich nicht abgemeldet.
2019-04-27
Der Bezirksjungschützentag wurde von Jugendlichen aus Mützenich in Begleitung unseres Jungschützenmeisters besucht, leider war das Schießen hier nicht erfolgreich.
Bei der anschließenden Siegerehrung des Bezirksverband Monschau mussten die Jugendlichen dann einige Pokale von Mützenicher Schützen in Empfang nehmen, die leider an der Siegerehrung nicht teilgenommen haben.
2019-04-13
Osterwanderung
Wieder eine gelungene Veranstaltung, nur mußte man sich früher als geplant ins Schützenhaus zurück begeben, das mit dem Wetter hat nicht wie bestellt geklappt
2019-04
Durchführung Diözesanmeisterschaft 2019, Ausschreibung, alles weitere hier, die Ergebnissliste wird nach Vollständigkeit hier unter Schießen eingestellt
2019-03-22
Die Wintervergleiche im Bezirk Monschau sind beendet, alle Ergebnisslisten sind hier abgelegt. Herzlichen Glückwunsch an Mützenich I, sie belegt in der Gruppe C den 2. Platz, unsere 2. Mannschaft belegt noch Platz 5. In der Gruppe D schafft es Mützenich 3 auf den 3. Platz.
In der Gruppe C kommt David Senf mit dem 3. Platz in der Einzelwertung auf das Podest, Frank Peters in der Gruppe C und Wendelin Sommer in der Gruppe D belegen den unglücklichen 4. Platz, gute Leistung, aber leider keine Auszeichnung mehr.
Schon etwas länger her ist das Ende der Gruppe Freihand, hier belegt Mützenich recht deutlich die 1. Plätze mit der Mannschaft und dem Einzelsieger Ralf Sommer.
Aber auch in der Gruppe Jugend ist Mützenich vertreten und kann mit der Mannschaft den 2. Tabellenplatz belegen.
2019-02-15
Letztes Altenschießen für 2018/19 in Höfen, wieder eine gelungene Veranstaltung
2019-02-03
Bezirksmeisterschaft und Bezirksschießen in Rohren, hier hat Mützenich recht erfolgreich teilgenommen und einige Podestplätze errungen. Die Ergebnisliste ist unter Schießen / Bezirk eingestellt
2019-01-06
gegen 10:15 Uhr eröffnete Brudermeister Ralf Sommer die Jahreshauptversammlung mit der Begrüßung der Gäste, im besonderen König David Senf und Bezirksbundesmeister Kurt Bongard. Er war zur Versammlung gekommen, um Bezirkskönig David seine Sieger-Urkunde zu überreichen.
Weitere Themen war die Neuwahl des Vorstands, der fast komplett wiedergewählt wurde, das bewährte Team kann weiter zusammen arbeiten.
Um 14:00 Uhr begann die Vereinsmeisterschaft, durchgeführt von den Schießmeistern Patrick und David. Im Schützenhaus wurde wieder neben den Kaltgetränken Kaffee und Kuchen gereicht, DANKE an die Spender ! !
aus 2018
2018-12-01
Wir haben an einem Vortrag zum Datenschutz in Höfen teilgenommen, es muß im Vorstand abgesprochen werden, ob eventuell weitere Maßnahmen umzusetzen sind.
2018-11-30
Das “Altenschießen” wurde im Schützenhaus in Mützenich ausgetragen und wieder kamen viele Schützen, um Gespräche zu führen, um Spaß zu haben und ja, auch zum schießen
2018-11-17
Die Helfer der Schützen habe wieder erfolgreich und mit viel Spaß das Papier im Ort gesammelt und so wieder einen kleinen Beitrag zur Unkostendeckung des Vereins verdient, ein Dank an die fleißigen Hände!
2018-11-10
Hubertusessen im Schützenhaus, wieder mal eine toll geplante Veranstaltung mit reichlich sehr leckerem Essen und einer anschließender Verlosung von Sachpreisen und Gutscheinen, vieles waren gestiftete Preise. Herzlichen Dank dafür ! !
Samstags wurde alles vorbereitet und nett geschmückt
Essen vom Buffet, erstmalig mit Nachtisch (;-)
Keine Reste machen, alles wird aufgegessen ! ! !
Und im Anschluß die Siegerehrung von Baupokal, Hubertusschießen, Sternenschießen und der Ehrenkönigin
2018-11-04
Die Hubertusmesse musste leider ausfallen, daher trafen sich die Schützen direkt im Schützenhaus zum Frühschoppen.
Ab 14:00 Uhr startete hier das Schießen um den Baupokal und den Hubertuspreis.
Bei der Siegerehrung wurde dann bekannt gegeben, das sich Bernhard Koch beim Baupokal und Patrick Heinrichs beim Hubertuspokal durchsetzen konnten.
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger ! !
2018-10-14
Sparkastenleerung ab 9:30 Uhr im Schützenhaus, es war wieder ein tolles Frühstück vorbereitet, einen Dank an das Team um Patrick Heinrichs.
2018-09-14 bis 16
Bundesschützenfest in Xanten, König David hat als amtierender Bezirkskönig den Bezirksverband Monschau und natürlich auch unsere Bruderschaft vertreten. Leider reichte sein Ergebnis nicht zu einem Titel, aber alle, die mit ihm dort gefeiert haben, haben ein wunderbares Fest erleben dürfen!
2018-09-13
Start der Winterkämpfe im Bezirk mit Freihand
2018-09-04
1. Training nach der Sommerpause, der Termin wurde von einigen Schützen wargenommen und das Training mit der gemütlichen Plauderrunde in der Hubertusstube eingeläutet. Jetzt ist im Winterhalbjahr wieder fast jeden Dienstag im Schützenhaus die Türe geöffnet.
2018-09-01 bis 02
Bezirksschützenfest in Simmerath und Steckenborn
Samstag Abend, spannender Programmpunkt, dann die Verkündung: unser König, David Senf, sicherte sich beim Schießen die Würde des Bezirkskönig 2018/19. Das darauf eine Feier mit seinen Freunden startete, war ja klar.
Am Sonntag konnte dann bei herrlichem Wetter in Simmerath ein stattlicher Festzug bewundert werden, natürlich mit Bezirkskönig David und Partner Walter
2018-08-26
Klein-Kirmes, das Fest wurde in altbekannter und bewährter Form ausgetragen, bei den Schießwettbewerben um die “Ortsbesten” gab es aber eine Überraschung: Beim Luftgewehrschießen hatten die Frauen klar die Nase vorn, schossen besser als die Männer, dann mit der Donnerbüchse setzte sich aber Gerd Roder als “Ortskönig” durch.
2018-08-19
Ausflug der 2. Mannschaft, eine gut organisierte Tour mit Planwagen und leckerer Verpflegung
2018-07-22
Das alte und das neue Königshaus haben am Bezirksschützenfest Bezirk Schleiden in Gemünd mit weiteren Schützen aus Mützenich und anderen Bruderschaften des Bezirks Monschau teilgenommen und einen schönen Tag verbracht.
2018-07-16
Bezirksschießmeisterversammlung in Lammersdorf im Schützenheim, die Mannschaften für die Winterkämpfe 2017/18 wurden gemeldet, man plant an der Wiedereinführung einer Freihandgruppe im Bezirk
2018-07-07
Bezirkskönigs- und -preisvogelschießen in Simmerath
2018-07-06 bis 09
die Kirmes wurde gefeiert, tolle Stimmung, tolles Fest. David Senf sicherte sich den Wanderpreis KK und Gertrud Steffens wurde mit dem 116. Schuß neue Ehrenkönigin.
2018-06-27
Bereichsschießmeisterversammlung II in Eschweiler-Röthgen, die Freihandmannschaft aus Mützenich startet nicht mehr im Bereich.
2018-06-26 20:00 Uhr
Mannschaftsplanung Wintervergleiche 2018/19 im Schützenhaus, dazu trafen sich einige Schützen der einzelnen Mannschaften und besprachen die Auf- und Einteilung mit Schießmeister Patrick für die Winterkämpfe. Leider steht die Freihandmannschaft, die im Bereich geschossen hat, nicht mehr zur Verfügung.
2018-06-03
Am Sonntag den 03.06.2018 fand das diesjährige Stadtschützenfest in Mützenich statt.
Nach dem Kirchgang um 9:00 Uhr mit den Majestäten und einer Fahnenabordnung ging es nach dem Besuch des Ehrenmals zum Festplatz am Schützenhaus, wo alle Anwesenden von Brudermeister Ralf Sommer begrüßt wurden.
Im Vorfeld wurde wieder durch fleißige Helfer das Schützenhaus und die Kaffee-Bar vorbereitet:
Gegen 11:00 Uhr konnte dann mit der Ermittlung der neuen Stadt-Majestäten begonnen werden, Aufschuß war bei den Schülern. Hier siegt Vincent Gier aus Mützenich, er ist neuer Stadt-Schülerprinz 2018
Nach dem Umbau des Schießplatzes wurde dann mit dem KK-Gewehr weiter geschossen, hier holte sich Nico Mertens aus Kalterherberg den Titel des Stadt-Jungprinzen 2018.
Nun folgte der Umbau zum Großkalieberschießen mit der Donnerbüchse, die Ermittlung des Stadtkönigs wurde durch die scheidende Majestät, Wendelin Sommer aus Mützenich, eröffnet
Nachdem der “Vogel” stückweise zerlegt wurde, konnte sich dann Jan Fassbender aus Imgenbroich mit dem finalen Schuß den Titel bei diesem spannenden Wettkampf sichern, damit ist er nun Stadtkönig 2018. Hier ein paar Eindrücke vom Schießen
Ein weiterer Höhepunkt des Festes war auch die Auszeichnung eines Mützenicher Schützen. Brudermeister Ralf Sommer fragte einige Anwesende, wer den Vorgänger unseres Kommandanten kennt, außer Schulterzucken kamen keine Reaktionen. Grund dieser Frage war die durch den Bezirksbundesmeister Kurt Bongard vorgenomme Auszeichnung von Bernhard Koch. Er erhielt als Dank und Anerkennung für seine über 40 Jahre Mitarbeit im Vorstand als Kommandant das St. Sebastianus Ehrenkreuz
Hier noch einige Eindrücke der Ehrengäste, Ehrungen und Majestäten des Festes
Das sahen die Gäste
So sahen es die Ehrengäste, ein imposanter Anblick! Neben den Ortsvereinen und 6 Schützenvereinen waren 3 Musikvereine der Einladung nach Mützenich gefolgt
Im Nachmittag kam es zu einer seltenen Zusammenstellung der Schützen, zu den Brudermeistern der Stadtbruderschaften Imgenbroich, Rohren, Höfen, Kalterherberg und Mützenich wurde auch Kurt Bongard als Bezirksbundesmeister eingeladen, am Schießen teilzunehmen. Na, und wie konnte es auch anders sein, er sicherte sich den Vogel und damit den Titel des Stadtbrudermeisters 2018. Auch hierzu einige Eindrücke
Und wieder ist bei klasse Wetter ein sehr schönes Fest gefeiert worden, DANKE an alle, die sich beteiligt haben !
2018-05-31
*** Fronleichnam ***
Am Donnerstag den 31.05.2018 traffen sich die Schützen um 10:00 Uhr zur Hl. Messe mit anschließender Prozession durch das Oberdorf.
Nachmittags um 14:00 Uhr ging es dann zum Schützenhaus, um unsere neuen Majestäten zu ermitteln.
Begonnen wurde mit dem Luftgewehr, wo sich Christian Classen mit dem 45. Schuß den Titel “Schülerprinz 2018” sicherte.
Weitergehen sollte der Tag mit der Ermittlung der Jungmajestät, hier fanden sich aber leider keine Bewerber. Stattdessen wurde dann mit dem restaurierten alten Kleinkaliebergewehr ein Jedermannschießen auf eine Holzlatte durchgeführt. Leider konnte aus Zeitgründen der “Lattenkönig” nicht ermittelt werden, das Holz wurde nicht durchtrennt, aber alle Teilnehmer hatten Spaß!
Gegen 16:15 Uhr konnte dann mit der Ermittlung des Schützenkönig 2018 begonnen werden. Nach einigen Fehlversuchen mußten noch die Büchsen getauscht werden, es gab an den etwa 140 Jahre alten Gewehren kleine Probleme. Nach einigen Durchgängen stellte sich dann heraus, das es in diesem Jahr 3 ernsthafte Bewerber gab, von denen sich David Senf dann schon mit dem 40. Schuß den Sieg und damit den Titel als “Schützenkönig 2018” sicherte.
Brudermeister Ralf Sommer bedankte sich bei allen für die Teilnahme am Schießen, sowohl aktiv als auch als Besucher, die teilweise schon einem Fan-Club glichen. Dann gratulierte er den neuen Majestäten und lies sie hoch leben.
2018-05-30
Ab 19:00 Uhr fand die Meisterschaftsfeier mit Pokalendspiel des Darts-Turnier mit Siegerehrung der Wettstreite im Schützenhaus Mützenich. Dazu trafen sich alle am Turnier teilnehmenden Mannschaften, geworfen und gefeiert wurde im großen Raum im Erdgeschoß, wo 4 Dart-Automaten aufgestellt waren. Zur Stimmung bei der Feier sei gesagt, es wurde schon fast hell, als die letzen nach Hause gingen (;-)
2018-04-21
Bezirksjungschützentag in Rohren, der Jungschützenmeister David konnte einige Jugendliche nach Rohren begleiten. Es war eine gelungene Veranstaltung, die von den Rohrener Schützen organisiert war. Zur Anreise konnte das neue “Schüler-Mobil” eingesetzt werden, der Jundschützenmeister David Senf hat werder Kosten noch Mühen gescheut und sein Privatfahrzeug in den Dienst der Schützen gestellt.
Bezirkssiegerehrung in Rohren, auch hier hatten die Mützenicher nach der Veranstaltung so manchen Pokal einzupacken. Es wurden die Sieger der Winterkämpfe und des Bezirksschießens ausgezeichnet. Die Ergebnislisten sind unter “Schießen” eingestellt.
2018-04-17
Bezirksbruderratssitzung in Simmerath, auch hier war Mützenich vertreten und konnte so manche Info mitnehmen.
2018-03-24
Osterwanderung ab 14:30 Uhr
2018-03-17
Die Schützen waren wieder dran bei der Altpapiersammlung, und auch diesmal hat alles wieder geklappt. Gegen 11:00 Uhr gab es zum Abschluß noch Verpflegung für die Helfer in fester und flüssiger Form, der komplette Ort war vom Papier befreit (;-) Einen herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, denn Vereinsarbeit ist ohne Unterstützung der Mitglieder nicht möglich ! ! !
2018-03-13
Die Theke in der Hubertusstube ist nun so gut wie fertig, Heute war das erste Training dort mit Fass-Kölsch. Hier noch mal einen Lob an alle, die so fleißig diesen schönen gemütlichen Raum hergerichtet haben, die Planung dazu ist ja schon ein paar Jahre alt (;-)
2018-02-18
Die Bezirksmeisterschaft und das Bezirksschießen fand von 10:00 – 18:00 Uhr in Mützenich statt, die Räumlichkeiten und die Verpflegung waren ausreichend, das Schießen war gut besucht. Über den Tag nahmen einige Schützen aus Mützenich am Schießen teil und konnten auch einige Preise erringen. Eine Liste darüber wird eingestellt, sobald diese vom Bezrksschießmeister freigegeben wurde.
2018-01-07
Um 10:00 Uhr fand die Mitgliederversammlung für das Jahr 2017 im Schützenhaus statt. Neuerungen hieraus folgen noch.
Ab 14:00 Uhr richtete der neue Schießmeister Patrick Heinrichs die Vereinsmeisterschaft aus, die zur Vorbereitung auf die Bezirks-, Diözesan- und Bundesmeisterschaft dient.
Es haben 5 Jungendliche und 18 Altschützen an der Vereinsmeisterschaft teilgenommen und die Sieger der einzelnen Klassen ermittelt:
Klasse | Name | Ergebnis | ||
Sü m | aufg | Tim Ahn | 137 | |
J w | aufg | Sarah Hermans | 142 | |
S | aufg | Christian Heinrichs | 148 | |
S | freih | Frank Peters | 137 | |
DII | aufg | Petra Küpper | 146 | |
DIII | aufg | Gertrud Steffens | 144 | |
A | freih | Ralf Sommer | 111 | |
A | aufg | Wendelin Sommer | 147 | |
Sen I | aufg | Franz-Josef Koch | 145 | |
Sen I | ang | Franz-Josef Koch | 95 | |
Sen II | aufg | Alfred Steffens | 143 | |
Sen II | ang | Alfred Steffens | 91 | |
P I | Sarah Hermans | 104 | ||
P II | Frank Peters | 109 | ||
P III | David Senf | 114 | ||
P Sen | Bernhard Koch | 127 | ||
aus 2017
Am 31.12.2017 verstarb unser Schützenbruder Severin (Sepp) Sommer.
2017-11-27
Der Schießmeister (der geheime Jungschützeneister) hat sich mit seinen Schülern und Jungschützen getroffen und die Weihnachtszeit eingeläutet. Es wurde fleißig an Keksen gebastelt und dann gebacken, einen Teil des “Ergebnises” konnte dann am Dienstag beim Training probiert werden. Wir waren uns alle einig, die Kids müssen jedes Jahr backen ! ! ! !
Dann bekam auch noch unsere Königen ihre Urkunde zum Sieg als Bezirkskönigin vom Brudermeister überreicht, da sie zur Jahreshauptversammlung des Bezirks Monschau beruflich verhindert war. Unser herzlicher Glückwunsch wurde von Ralf Sommer ausgesprochen mit den besten Wünschen des Bezirksbundesmeister Kurt Bongard.
2017-11-21
Mützenich hat an der Jahreshauptversammlung des Bezirksverband Monschau teilgenommen, leider war die Bezirkskönigin Friderieke verhindert, so das stellvertretend der Brudermeister Ralf Sommer die Auszeichnung entgegen nahm. Er wird die Urkunde an unsere Königin weitergeben. Alle bekannt gegeneben Termine sind im Kalender eingestellt.
Ich habe auf der Versammlung folgende Info an die Bruderschaften und den Vorstand des Bezirks verteilt:
An alle interessierten Schützen des Bezirksverband Monschau !!!!
Ich versuche mich an der Internetseite der Schützen Mützenich. Mein Ziel ist es, die Seite immer aktuell und interessant zu gestalten, daher habe ich die Gruppenleiter des Bezirks gebeten, mich in den Verteiler der Wettkampflisten aufzunehmen. Diese Listen, jedenfalls immer die Seite 1, will ich den Schützen zugänglich machen, die nicht im Verteiler sind und stelle die daher auf der Internetseite
unter <Schießen>, <Bezirk Monschau> nach Gruppen sortiert so aktuell ein, wie ich es zeitlich schaffe.
Weiter habe ich unter <Historie> eine Liste der Änderungen der Seite eingestellt, falls ich die Struktur der Seite mal umstelle, steht hier alles darüber.
Wer möchte, sieht mal rein, wer nicht, egal, aber auf jeden Fall bitte weitersagen (;-)
Gruß
Udo Steffens
2017-11-11
Um 20:00 Uhr begann unser traditioneller Hubertusabend. Die Königin Friederike hat aufgrund der „Eröffnung der Karnevalssession“ ein leicht karnevalistisches Programm zusammengestellt, daher ist an diesem Abend keine Uniform vorgeschrieben.
die guten Seelen der Küche haben alles für uns vorbereitet, ein sehr gutes Essen stand bereit, um den Abend zu beginnen
Die Preise der Spitzen-Verlosung, Preise im Wert von weit über 1.000€ gabs zu gewinnen
Der 2. Schießmeister bei der Übergabe des Jugendpreises
Übergabe des Baupokals vom Stifter Hermann-Josef Werker an den Gewinner Patrick Heinrichs
Franz-Josef Koch übergibt ein kleines “Dankeschön” an unser Thekenpersonal, die Damen der Landfrauen unterstützen uns schon mehrere Jahre “kostenneutral” (;-)
Der Schützenbruder Bruno Thomas wurde zum 60. Geburtstag ein Präsent überreicht
Bernhard Koch bekam ein Geschenk, die Auszeichnung erfolgt in einem offizielleren Rahmen. Ihm wurde gedankt für 40 Jahre Vorstandsarbeit als Kommandant. Die meisten Schützen kennen den Verein garnicht mehr mit einem anderen Kommandanten
Zum Foto kamen alle geehrten und ausgezeichneten Schützen des Abends und der Brudermeister. Neben den vorher genannten gab es noch Auszeichnugen für 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein, den Wanderpeis und den Ehrenkönig
Franz-Josef Koch wurde geehrt für seinen unermüdlichen Einsatz im Schützenhaus, die gute Seele, der Kümmerer, der ………… er macht halt alles (;-)
Helga Völl zeigte uns mit wilden Gesichtsausdrücken, das nicht jeder eine Kerze ausblasen kann
Günter Kallenbrunnen führte durch den geselligen Teil des Abends und hatte es nicht gerade einfach, als eine etwas verwirrte “Dame” mehrfach reinplatze und einen Latsch suchte, der ihr nicht gehört, stattdessen wurden dann im Schützenhaus diverse Verstecke berauschender Getränke gefunden, die dann “entsorgt” wurden. Günter schilderte den Zuschauern dann, wie Karneval in seiner Heimat aussieht, naja, oder uch nicht (;-)
Gertrud Steffens unterhielt das Publikum mit Geschichten aus dem waren Leben
Zum Abschluß des geselligen Teils fanden sich einige “Freiwillige” auf der Bühne und “sangen” mit trellender Stimme ein Liedchen
2017-11-07
Das Training für die Wintervergleiche und die Meisterschaften wurde wieder aufgenommen, jetzt findet auch wieder jeden Dienstag das Glücksschießen mit attraktiven Preisen statt. Teilnehmen kann jeder, es ist ein Glücksschießen, was nicht leistungs- und klassenabhängig ist
2017-11-05
Am Sonntag trafen sich die Schützen um 9:30 Uhr zur Hl. Messe unseres Pfarrspatron Hubertus zum gemeinsamen Kirchgang.
Im Nachmittag fand dann ab 14:00 Uhr das Hubertuspreis- und Baupokalschießen statt. Hierbei konnte sich Patrick Heinrichs in beiden Schießen gegen seine Mitstreiter durchsetzen.
2017-11-03
Diözesanstandartenfest in Stolberg
Unsere Königin/Bezirkskönigin hat mit Gefolge und Freunden am Fest teilgenommen
2017-10-08
Heute war es wieder so weit, das unser Sparkasten zur Auszahlung anstand. Die Verantwortlichen Marina Förster und Patrick Heinrichs haben mit einigen Helfern mit viel Aufwand ein sehr leckeres und reichhaltiges Frühstück vorbereitet, dazu trafen wir uns ab 09:30Uhr im Schützenhaus. Im Anschluß an das gemütliche Stärken folgte dann die Auszahlung der Sparsummen abzüglich der Strafgelder (;-), wenn man nicht regelmäßig etwas eingeschmissen hatte! Im Anschluß bedankte sich Brudermeister Ralf Sommer beim Team, dann wurden die Regularien für die nächste Sparsaison und ein Verantwortlichenwechsel besprochen und eine Runde auf die Kasse genossen.
2017-09
Bundesmeisterschaften 2017, hier wurde die Bruderschaft von Udo Steffens in der Altersklasse Aufgelegt mit 289 Ringen auf Platz 247 von 323 Startern und in der Klasse Luftpistole Altersklasse mit 259 Ringe auf Platz 18 von 58 vertreten, die gesammte Ergebnissliste der Bundesmeisterschaft steht im Netz unter
http://schuetzen.erzbistum-koeln.de/export/sites/schuetzen/Schiesssport/Ergebnisse/Bundesmeisterschaft/BM_2017/Ergebnis_Bundesmeisterschaft_2017.pdf
2017-09-08 bis 10
Bundesschützenfest in Heinsberg
Unsere Königin Friderieke hat als Bezirkskönigin die Bruderschaft Mützenich und den Bezirksverband Monschau beim Bundeskönigsschießen in Heinsberg vertreten Für einen Sieg hat es mit 24 von 30 Ringen angestrichen Kleinkaliebergewehr nicht gereicht, aber das Erlebnis war wohl einmalig !! Die Gesmmtliste der Teilnehmer beim Bundeskönigsschießen findet ihr unter
http://schuetzen.erzbistum-koeln.de/export/sites/schuetzen/Schiesssport/Ergebnisse/Bundesmeisterschaft/BM_2017/Ergebnis_Bundesmeisterschaft_2017.pdf
2017-09-05
Ende der Sommerpause im Schützenhaus, das Training als Vorbereitung der Winterkämpfe 2017/18 hat begonnen
2017-08-28 und 2017-09-04
Auf dem Schießstand in Rott-Schlausermühle beginnt das Training unserer Königin mit dem KK-Gewehr, als Vorbereitung auf das Bundeskönigsschießen.
2017-08-27
Teilnahme am Festzug zum Bezirksfest in Rohren, wir konnten bei herrlichem Wetter unsere Königin, die ja nun auch Bezirkskönigin ist, beim Umzug begleiten.
2017-08-26
Unsere Königin Friderieke Litzba hat sich im Wettstreit der Majestäten durchgesetzt, sie wurde Heute, am 26.08.2017, mit stolzen 29 von 30 möglichen Ringen
Bezirkskönigin 2017
2017-08-02
Wenn fleißige Leute an der Arbeit sind und mit ihrem Fachwissen angreifen, können zum Glück auch die Spuren der Sprüher entfernt werden. Hoffentlich werden die Leute gefasst und für die Kosten herangezogen, als kleine Benimmlektion, denn sowas kann man zu Hause in der Garage machen, aber nicht an fremdem Eigentum !
Und so soll es nun auch bleiben ! !
2017-07-15
Leider mussten wir feststellen, das sich irgend welche Flegel einen nicht gerade lustigen Spaß gemacht haben. Das Schützenhaus wurde mit Farbe beschmiert, weiter wurden einige andere Bauten im Ort versaut. Diese Art der künstlerischen Gestaltung wird nicht geduldet, weitere Schritte gegen diese Schierereien sind eingeleitet. Wir hoffen, den/die Schuldigen zu finden, denn die Reinigung wird sehr aufwändig werden. Wir bedanken uns schon jetzt bei der Fa Manter GmbH, die uns mit Reinigungsmitteln unterstützt.
Manchen Leuten fehlt scheinbar jeder Respekt vor fremden Eigentum, oder wie kann sowas “begründet” sein ?!
2017-07-10
Bezirksschießmeisterbesprechung in Höfen
Hier wurden die Mannschaften für die Winterkämpfe 2017/18 gemeldet und Infos zum Schießen berichtet. Unser Schießmeister hat die Bruderschaft vertreten.
Leider wird in der kommenden Saison von Mützenich keine Pistolenmannschaft antreten, es fand sich kein Mannschaftsführer.
2017-07-08
Bezirkskönigs- und Preisvogelschießen in Rohren
Auch hier war Mützenich vertreten, ob unsere Königin erfolgreich war, wird erst beim Bezirksfest verraten, bis dahin ist Spannung angesagt.
2017-06-23 bis 26
Kirmes in Mützenich
Zum gewohnten Programm gehören Kirmesbaum aufstellen, ausgraben der Kirmes beim König, Ball, Kirchgang, Ehrenkönigsermittlung, Preisvogel schießen, Sternchen schießen, abholen der neuen Majestät und vieles mehr.
Zum Ehrenkönig, hier musste der wiederspänstige Vogel nach etwa 120 Schuß bei Alfred Steffens aufgeben und endlich die Stange los lassen.
Dann wurde natürlich noch unsere neue Königin mit allen aktuellen Majestäten an ihrem Haus mit dem Festzug der Ortsvereine abgeholt, auch hier bot sich ein beeindruckendes Bild:
Nachdem der Wettergott beim Schießen schon etwas schlecht aufgepasst hatte, konnte man dann doch die Kirmes bei ordentlichem Wetter feiern.
2017-06-21
Bereichsschießmeisterversammlung Aachen West 2 in Eschweiler-Röthgen mit Siegerehrung auf Bereichs- und Diözesanebene, auch hier wurden Auszeichnungen für Mützenich entgegen genommen.
2017-06-17
Auch in diesem Jahr wurde vom Verein wieder zum Helferfest eingeladen, dieses Jahr mal draußen an der Boul-Bahn. Bei einem spannenden Tournier konnte geplauscht werden, Getränke standen ausreichend bereit. Später gab es noch leckeres vom Grill, alles vorbildlich organisiert von Franz-Josef Koch.
Schiedsrichter beim Wettstreit: Alfred
Und die Teilnehmer und Gäste
2017-06-15
Fronleichnam, erstmalig fand diese Prozession gemeinsam mit Mützenich und Monschau in Kalterherberg statt, die Orte werden sich künftig abwechseln.
Um 14:00 Uhr begann die Majestätenermittlung, erst erkämpften sich die Schüler-, dann die Jungschützen die Ehrentitel, bis dann im Anschluß die neue Königin Frederieke den goldenen Schuß landete und den Vogel endgültig von der Stange holte.
2017-06-11
Stadtfest in Kalterherberg
Nach dem gemeinsamen Kirchgang folge in der Vereinshalle die Ermittlung der neuen Stadtmajestäten. Nachdem sich die Jugend leider nicht durchsetzen konnte, holte unser König Wendelin den Vogel geziehlt von der Stange und wurde Stadtkönig 2017. Unseren herzlichen Glückwunsch dazu ! !
Anschließend folge ein Festzug durch den Ort mit den Ansprachen der Ehrengästen und einem Aufspiel der am Festzug beteiligten Musiken, danach gabs noch Kaffee, Kuchen und Bier (;-)
2017-05-27 bis 28
Bundesköniginnentag in Düren, auch hier sind wieder eingie Schützen dem Königshaus gefolgt und zusammen mit dem Bezirksverband Monschau im Festzug mit gegangen. Der anschließende “Ausklang” hat allen seht gut gefallen ! !
2017-05-13 bis 14 + 20 bis 21
Schießleiterlehrgang Rott, Partick Heinrichs hat seine Prüfungen in Waffensachkunde und Schießleiter bestanden, unser Glückwunsch und eine glückliche Hand bei seinen Aufgaben
2017-05-10
Bezirksbruderratssitzung in Rohren
Die Bruderschaft Mützenich war mit 2 Vertreter zur Sitzung, es wurden einige Themen besprochen und Termine genannt, die später hier noch eingepflegt werden
2017-05-02
Ein Datum, das die Vennschnecken nicht so schnell vergessen, traf man sich doch zum Halbfinale in Mützenich. Da der erste Wettkampf gewonnen wurde, hätte ein Sieg zum Einzug ins Endspiel gereicht, nach einer knappen Niederlage wurde jetzt aber noch ein Entscheidungskampf notwendig.
2017-04
Eine Investition wurde notwendig, schießen doch immer mehr Schützen in Mützenich mit Presluftwaffen. Bisher konnte man eigene Flaschen in einem Betrieb im Nachbarort füllen lassen. Da diese Füllmöglichkeit aber nun nicht mehr besteht und auch die TÜV-Freigabe der Pressluftflaschen abgelaufen war, entschied man sich dazu, einen eigenen Kompressor anzuschaffen. Die Entscheidung ist wegen des nicht geringen 4-Stelligen Preises sicherlich nicht leicht gefallen, aber man sah auch für die zukunft keine andere sinnvolle Lösung.
2017-04-29
Bezirksjungschützentag und Bezirkssiegerehrung in Lammersdorf, es konnten wieder einige Auszeichungen entgegen genommen werden
2017-04-24
Heute war ein wichtiger Tag für die Schießstände, heute war Abnahme durch die Polizei Aachen. Zwei Vertreter der Polizei, der Schießmeister David Senf und Udo Steffens waren vor Ort. Wir hatten sehr rege Gespräche, es wurden uns wichtige Punkte zur Sicherheit der Schießanlage erklärt und wir konnten stolz feststellen, das es nur wenige Kleinigkeiten zu bemängeln gab, die vor dem nächsten Schießen abzustellen sind. Das Training, die nächsten Wettkämpfe und der Vogelschuß sind somit gesichert ! !
2017-04-08
Osterwanderung bei herrlichem Wetter
Hier wartet der Nachwuchs, wann gehts endlich los?
Und schnell werden die Kids fündig, sooo doll hat der Osterhase seine Einer ja nicht versteckt !
2017-04-06
Die Hubertusstube nimmt weiter an Gestalt an. Die Theke ist “in Betrieb genommen” und die Darts-Automaten sind startklar. Noch ein paar Kleinigkeiten, die zwischenzeitlich auch schon teilweise erledigt sind, und die Hubertusstube wartet auf neue Gäste !
2017-04-02
Diözesanmeisterschaft Luftpistole Altersklasse in Krefeld Hüls, Udo Steffens belegt mit 249 Ringen Platz 16 von 32 da ist noch viel Luft nach oben (;-)
2017-04-01
Diözesanmeisterschaft Luftgewehr Freihand Schützenklasse in Pier, Frank Peters belegt mit 267 Ringen Platz 27 von 58
2017-03-25
Diözesanmeisterschaft Luftgewehr aufgelegt Altersklasse in Pier, Udo Steffens belegt mit 290 Ringen Platz 81 von 121, da geht noch mehr (;-)
2017-03-17
Altenschießen in Mützenich, wieder eine gelungene Veranstaltung
2017-03-12
Bundesvertreterversammlung in Leverkusen, unter Anderem wurde Hans-Dirk Coppeneuer aus der Diözese Aachen, Bezirksverband Aachen-Land-Süd, Bruderschaft Rott, zum neuen Bundesschießmeister ernannt, herzlichen Glückwunsch.
Alles zur Versammlung ist im Schützenbruder nachzulesen, besonders der neue “Orientierungsrahmen” unseres Verbandes (Ausgabe 03/2017)
2017-03-09+10
Erster Wettkampf auf Bezirksebene im Aufenthaltsraum Hubertusstube und direkt ein Erfolg, Mützenich 3 schlägt Rollesbroich 2 mit 565 zu 560 Ringen.
Und gleich am nächsten Tag gewinnt dann unsere Freihandmannschaft auf Bereichsebene gegen den Tabellenführer Scherberg mit 1076 zu 1071 Ringen.
Wenn das dann mal kein guter Start für die Hubertusstube ist ! !
Hier nochmals der Dank an all die fleißigen Helfer, die diesen Raum aktiv und passiv gestaltet haben, alle Achtung, gut gemacht ! !
2017-03-08
Die Arbeiten an der Hubertusstube haben einen vorläufigen Höhepunkt erreicht, die Vorbereitungen für den ersten Wettkampf sind abgeschlossen, die Gäste können kommen. Unter der Regie von Franz-Josef Koch wurde der Aufenthaltsraum nett gestaltet, bis es dann in den Endspurt geht und der Raum fertig gestellt wird. Bis dahin ist noch einiges zu tun, aber der “Bautrupp” ist sehr emsig ! !
2017-03-01
Und dann war natürlich auch wieder Kinderkarneval, wie schon in den langen Jahren zuvor wieder mal eine sehr gelungene Veranstaltung, die von Jung und Alt besucht wurde.
2017-02-27-28
Es wurde Karneval gefeiert, natürlich auch wieder im Schützenhaus, die Räumlichkeiten bieten sich an, Stimmung scheint hier schon garantiert zu sein.
2017-02-12
Auch das sind die Schützen, das Schützenhaus, die Feiern im Ort Mützenich ! !
Der Musikverein Eintracht Mützenich feierte den Möhneball 2017 bei vollem Haus und super Stimmung, hier in FaceBook sind jede Menge Fotos eingestellt:
Hier noch ein Foto vom Landfrauentag, an dem (nur schlecht zu erkennen) nicht nur Landfrauen (;-) teilnahmen. Auch der war im Schützenhaus
2017-02-12
Bezirksmeisterschaft 2017 in Roetgen, auch Mützenich war dort vertrten, obwohl die Beteiligung zu wünschen lässt. Ergebnisse werden auf der Siegerehrung bekannt gegeben.
2017-01-21
Gelungener Start beim Altpapier sammeln.
Nicht jeder wollte glauben, dass es für die freiwilligen Helfer und die Ortsbevölkerung einfacher wird, nun ist es bewiesen. Schon nach gut 3 Stunden war das Altpapier im gesammten Ort eingesammelt, und das bei der ersten Sammlung nach “dem neuen System”. Die Helfer trafen sich Morgens am Schützenhaus zur Einweisung durch das Fachpersonal, dann gings auf Sammeltour. Wenige Bürger, die der Aufforderung, sich eine blaue Tonne zu besorgen, noch nicht nachgekommen waren, brachten ihr Papier zur Sammelstelle, wo letztmalig noch Container zur Annahme aufgestellt waren. Diese stehen künftig nicht mehr zur Verfügung.
Nach der Sammlung fanden sich alle Helfer im Schützenhaus ein, wo ein reichliches und leckeres Frühstück bereit stand.
Nochmals einen herzlichen Dank an alle Helfer und den Hauswart fürs Frühstück und dann natürlich auch einen Dank an die Ortsbevölkerung, die durch diese Sammlungen den Haushalt der Ortsvereine unterstützen.
2017-01-15
Neubeginn mit Sonntagsfrühschoppen ab 10:30Uhr, vorerst geplant bis zum 30.04., wenn der Frühschoppen angenommen wird, werden weitere Termine abgesprochen
Dazu wurde in der Whats-App-Gruppe ausgiebig berichtet und so, wie ich das gelesen habe, war es ein voller Erfolg (;-). Ich denke, der Frühschoppen wird auch weiter stattfinden.
2017-01-09
Bereichsschießmeisterversammlung Aachen West 1 in Eilendorf, der Bezirksverband wurde durch Frank Peters und Helmut Lambertz vertreten
2017-01-08
10:00 Uhr Mitgliederversammlung im Schützenhaus
Ralf Sommer begrüßte die erschienenen Mitglieder zur Versammlung, einen besonderen Gruß richtete er an König Wendelin. Alle Punkte wurden laut Tagesordnung abgearbeitet, Alfred Steffens wurde zum Versammlungsleiter für die Punkte 6+7 gewählt, der Schießmeister David berichtete über die Aktivitäten der Schützen, die Schriftführerin Petra verlas einen langen, aber in keinem Punkt langweiligen, Jahresbericht, der Kassierer Hans-Günter konnte eine gesunde Kassenlage verkünden, was dann auch von den Kassenprüfern bestätigt wurde, es folgte die Entlastung des Vorstandes durch die Versammlung. Herbert Völl wurde als neuer Kassenprüfer gewählt, er unterstützt damit Henning und Martin. Der Terminplan für 2017 wurde besprochen, dann ging es in Verschiedenes weiter mit einem Hinweis zur Internetseite, einem Lob an Franz-Josef und Patrick für die Arbeiten in der Hubertusstube, es soll ein Kompressor für die Pressluftwaffen angeschafft werden, Mitstreiter für den Thekendienst wurden geworben, es kam die Mitteilung, das ab Herbst 2017 weiter an den Außenwänden gearbeitet werden soll, Franz-Josef stellt kurz den “Darts-Club” vor und es gab Infos zur Neuregelung der Altpapiersammlung. Gegen 12:00 Uhr war die Versammlung beendet.
Hier sieht man den Vorstand der Schützen Mützenich
In der Versammlung wurde über die Hubertusstube berichtet, hier mal 2 Fotos vom “Zwischenstand”, noch lange nicht fertig, aber schon sehr viel getan. Danke an die fleißigen Hände für diese Arbeit ! ! !
14:00 Uhr Vereinsmeisterschaft
Dieses Jahr trafen sich 23 Schützen zur Vereinsmeisterschaft, der Grundstock zu den Meisterschaften 2017. Die Schießmeister hatten ihre Arbeit bei der Scheibenausgabe und der Wertung
Wer noch nicht dran ist oder schon geschossen hat, vertreibt sich die Zeit im Kreis der Schützen mit Kaffee und Kuchen, Skat oder einfach nur was quatschen.
2016-12-27
letztes Training im Jahr 2016
Auch dieses Training war, wie die andern im Dezember auch, sehr gut besucht, ein würdiges “Abschlußtraining”.
Wir möchten uns auch hier noch einmal bei allen bedanken, die zum Gelingen der Trainings und Wettkämpfe beigetragen haben, da sind stellvertretend die Organisatoren der Schießspiele und Wettkämpfe genau so wie dem freiwilligen Thekenpersonal und unserem “Hausmeister” Franz-Josef ! !
Wir wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und würden uns freuen, euch auch in 2017 wieder im Schützenhaus begrüßen zu können.
aus 2016
2016-11-12
Hubertusabend
Am Samstag den 12.11.2016 fand um 20:00 Uhr unser Hubertusabend statt, der wieder mal hervorragend vorbereitet und durchgeführt wurde!
Wie angekündigt, wurde das Essen in diesem Jahr mal etwas anders gestaltet, es wurde nicht am Tisch serviert sondern es gab die gewohnt guten Klöße, Kartoffel, Rinderbraten, Schweinebraten, Rotkohl und Salat am Buffet. Aber bevor das Essen “freigegeben” wurde, begrüßte der Brudermeister Ralf Sommer alle Anwesenden und die angereisten Ehrengäste, darunter waren die Vereinsmajestäten, die Ortsvorsteherin Jacqueline Huppertz, die Bierlieferanten Renate und Josef Schmitz, der Bezirksbundesmeister Kurt Bongard und der Diözesanbundesmeister Josef Mohr.
Nach dem Essen begann der Schießmeister David Senf mit seinen Ehrungen, das waren der Jugend-Hubertuspreis (Lisa-Marie), der Hubertuspokal (Patrick nach kabeln mit Ralf), der Pokal für den Ehrenkönig (Bruno) und der Baupokal (Christoph). Danach übernahm Ralf Sommer, unterstützt vom Geschäftsführer Walter Sommer, wieder das Mikro, sie konnten 8 Schützen für 25 Jahre
– Gabi Bleimann
– Jan Cleyndert
– Stefan Jentges
– Karl Heinz Jollet
– Daniela Paape
– Brigitte Steffens
– Hildegard Werker
– Elisabeth Schilder
3 Schützen für 40 Jahre
– Inge Koch
– Rainer Schmitz
– Dieter Schreiber
und 5 Schützen für 50 Jahre
– Engelbert Klee
– Ernst Roder
– Leo Theißen
– Fritz Förster
– Alfred Steffens
Mitgliedschaft auszeichnen.
Dann kam der Diözesanbundesmeister Josef Mohr zur Bühne und begann seine Laudatio für ein langjähriges Mitglied der Bruderschaft, er zähle Ämter auf wie Schießmeister im Verein und im Bezirk, Brudermeister, Hausmeister, Kümmerer, halt Worte für einem Mann, den man sich wohl in der Bruderschaft Mützenich nicht mehr wegdenken kann. Alfred Steffens wurde als Dank für seine Tätigkeiten das Schulterband verliehen. Die Dankesrede von Alfred war dann etwas “stottrig”, war ihm doch die Freude und Überraschung dieser hohen Auszeichnung deutlich anzusehen!
Dieses Bild zeigt von links beginnen: Geschäftsführer Walter Sommer, Diözesanbundesmeister Josef Mohr, die ausgezeichneten Elisabeth Schilder, Hildegard Werker, Karl-Heinz Jollet und Alfred Steffens und rechts den Brudermeister Ralf Sommer
Nun übernahm Franz-Josef Koch und die Königin Monika, sie baten Kurt Bongard auf die Bühne. Ihm wurde stellvertretend ein Blumenstrauß, ein kleiner “Kugelpokal” und die besten Grüße übergeben, das sollte ein anerkennder Dank an die Organisatoren der Wenns-Fahrt,Helmut Kaulard und Kurt Bongard nebst Frauen, sein, an der viele Mützenicher Schützen teilgenommen haben. Man konnte von einigen schöne Tagen berichten.
Danach startete die Verlosung, in der dieses Jahr weit über 1000€ Sachwerte zu vergeben waren. Viele dieser Preise wurden von Geschäftsleuten und auch von Privat gestiftet, hier nochmals ein besondere Dank dafür !
Der nächste Programmpunkt wurde duch einen Dorfsjungen gestaltet, der so einiges aus seinem doch so schweren Leben zu berichten hatte. Er entpuppte sich dann als unsere Königin Monika, herzlichen Dank für die gelunge Einlage.
Nach der Verlosung gab es ein kleines “Gesangstückespiel”, moderiert von Walter Sommer, und anschließend ein kleiner lustig vorgetragener Jahresrückblick, bei dem es für einzelne Fleißkärtchen, für andere aber auch “Arschkarten”, gab.
Damit endete der offizielle Teil der Veranstaltung, aber nicht die Veranstaltung selbst (;-)
2016-11-06
Hubertusmesse
Am Sonntag den 06.11.2016 fand um 9:30 Uhr die Hl. Messe unseres Namenspatron Hubertus statt. Zum gemeinsamen Kirchgang trafen sich die Schützen in Uniform.
Im Nachmittag fand das Hubertus- und Baupokalschießen statt.
Baupokal: nachdem der Gewinner des Vorjahres eine Zahl festgelegt hat, diese aber noch nicht nennt, müssen die Teilnehmer des Schießens möglichst nah mit ihrem Ergebnis an diese Zahl heran kommen. In diesem Jahr gewann Patrik Heinrichs nach kabeln mit Ralf Sommer dieses Glücksschießen.
Hubertuspokal: Auf dem 5er-Streifen wird ein Spiegel als Probe markiert, mit den 4 anderen Spiegeln ist eine möglichst hohe Ringzahl zu schießen, also max 40 Ringe. Das höchste Ergebnis errang hier Christof Förster.
Den Siegern einen herzlichen Glückwunsch ! !
2016-10-23
Sparkastenleerung
War ein netter Tag, gut organisiert, gutes Essen
Wenn man mal bedenkt, das hier übers Jahr etwa 35 Leute die stolze Summe von knapp 7000€ zusammen sparen ?!
Leider gibt es nicht mehr so viel Zinsen wie früher, aber für einen Essenszuschuß und ne Runde reichte es immer noch, es kommt ja auch etwas Strafgeld rein (;-)
Wer hier noch als Sparer mitmachen möchte, ob Mitglied im Verein oder nicht ist egal, meldet sich einfach mal beim Training Dienstags im Schützenhaus oder per Mail.
2016-10-21
Siegeswoche
Nachdem die Freihandmannschaft noch Oberforstbach gefahren ist, ihre Gegner aber nach Mützenich, konnte der Wettkampf nicht so wie geplant stattfinden. Die Freihandmannschaft schoß dann noch, als sie wieder zurück in Mützenich waren und haben so den Wettkampf gewonnen, 2 Punkte gesichert.
In der Gruppe Pistole wurde Mützenich von Roetgen besucht und nach dem ein Schütze aus Roetgen noch Probleme mit seinem Sportgerät hatte, endete der Kampf wohl einzigartig mit 506 : 401 Ringen für Mützench, wieder 2 Punkte ergattert ! !
2016-10
Das waren doch mal Erfolge ! ! !
Da schießt die Pistolenmannschaft Freitag den 07.10. in Höfen einen Sieg mit 458 : 514 Ringen und dann am Donnerstag den 13.10. werden weitere 4 Punkte für Mützenich errungen. Es trafen sich in Mützenich die Mannschaften Mützenich 1 : Rurberg 2 im Aufgelegt mit 582 : 569 Ringen und auf Bereichsebene 2 Freihand schlug Mützenich 1 die Mannschaft Oberforstbach 2 mit 1046 : 1025 Ringen.
Dann hoffen wir doch mal, das die Erfolgsserie weiter anhällt ! ! !
Gut Schuß
2016-09
Wie auf dem Hintergrundbild gut zu erkennen ist, wurde unser Schützenhaus von einigen fleißigen Händen mir einem frischen Anstrich auf Hochglanz gebracht.
Ein großes DANKE an alle Beteiligten, ihr habt eine super Arbeit vollbracht ! !
2016-08
Darts im Schützenhaus
Das sich Schützen nicht nur zum Schießen treffen, zeigt beeindruckend der Start der Dartspieler, die auch schon an Wettstreiten mit anderen Mannschaften erfolgreich teilgenommen haben. Es wird mit weiteren Siegen gerechnet, wovon wir sicher berichten werden!